Galerie schließen
Ansichtskarte: Kunstverlag Max Köhler, Dresden, gel. 1904
Detailplan von Dresden 1911, 1:5000, ©SLUB/Deutsche Fotothek

Hinweis

Bewegen Sie die Maus über das Bild, um sehen zu können, wie das Motiv aus dem selben Blickwinkel heute aussieht.

Kreuzgymnasium

Am Georgplatz (Nachfolgebau der Kreuzschule neben der Kreuzkirche)


Bauzeit:                   1864 - 1865

Architekt:                Christian Friedrich Arnold (12.2.1823 - 13.6.1890)

Ausgebrannt:         13./14.2.1945

Ruine abgerissen: 1950



Die Kreuzschule am Georgplatz war der erste bedeutende neogotische Profanbau in Dresden und beherbergte die gleichnamige Schule, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht.

Das zweigeschossige Gebäude war auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes als Vierflügelbau mit zwei Innenhöfen errichtet worden. Das Schmuckstück bildete die Schaufassade eines Flügels am Georgplatz, dem ein Vorbau mit einer Frontlänge von sieben Fensterachsen vorgestellt worden war. Der Vorbau ruhte auf einem Arkadengang. Die sieben weiten Fenster der Schaufassade zeigten hochgotisches Maßwerk. Zwischen den Fenstern befanden sich Strebepfeiler mit Fialen, die die Fassade vertikal gliederten. Jedes einzelne dieser Fenster hatte einen gotisierenden Blendgiebel mit Lanzett-Drillingsfenstern mit überhöhtem Spitzbogen nach dem Vorbild der Kathedrale von Salisbury. Nur die drei Fenster in der Mitte wurden durch einen gemeinsamen hohen Giebel zusammengefasst, in dem wieder Lanzett-Drillingsfenster zu sehen waren. Die Strebepfeiler zwischen den Fensterachsen waren mit Statuen geschmückt, u. a. mit Figuren von Martin Luther und Philipp Melanchthon sowie der Allegorien der Grammatik, der Mathematik, der Geschichte und der Poesie.

Vor dem Gebäude stand das Denkmal des Dichters und ehemaligen Kreuzschülers Theodor Körner von Ernst Julius Hähnel von 1871.

Bei den Luftangriffen auf Dresden brannte die Kreuzschule im Februar 1945 aus, wobei die Schäden gering blieben. Im Sommer 1947 nahm das Amt für Bau- und Denkmalpflege die erhalten gebliebenen Kapitelle, Sandsteinplatten mit Inschriften und die Namenstafel von Ernst Julius Otto, eines früheren Kreuzkantors, ab und übergab diese dem Kreuzchor. 1950 wurde das Gebäude abgebrochen.

Nach dem Krieg bezogen die Kreuzschule und der Kreuzchor das Gebäude des ehemaligen Freimaurerinstituts in der Eisenacher Straße im Stadtteil Striesen und ist heute ein evangelisches Gymnasium.




Quelle: Wikipedia


Ansichtskarte: Kunstverlag Alfred Hartmann Dresden, gel. 1918

Besucher: 6435
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.